Einsatzreicher Tag für die Freiwillige Feuerwehr Altdorf bei Nürnberg

Altdorf bei Nürnberg (DB 3) - Gleich zu vier größeren Einsätzen wurde die Freiwillige Feuerwehr Altdorf am 25.02.2025 alarmiert. Innerhalb von 14 Stunden galt es für die Feuerwehrkameraden, teils kräftezehrende Einsätze abzuarbeiten.

Am frühen Morgen des 25.02.2025 um 03:41 Uhr wurden die Feuerwehren Altdorf, Alfeld und Lauterhofen sowie die Kreisbrandinspektion Nürnberger Land zu einem Brand 2 auf die Autobahn 6 Fahrtrichtung Pilsen alarmiert. Zwischen den Anschlussstellen Altdorf/Leinburg und Alfeld wurde ein brennender LKW gemeldet. Das auf der Gegenfahrbahn anfahrende Führungsfahrzeug der FF Alfeld bestätigte die Alarmmeldung und meldete einen Sattelauflieger in Vollbrand. Nachdem die ersten Löschmaßnahmen eingeleitet wurden und weitere Erkundungen stattfanden, stellte sich heraus, dass der LKW Fahrer geistesgegenwärtig die Zugmaschine entkoppeln und in Sicherheit bringen konnte. Leider mussten wir feststellen, dass der Sattelauflieger mit Plastik-Transportkisten voll beladen war, was unsere Arbeit enorm erschwerte. Schnell war klar, dass die Löschmaßnahmen mit Wasser nicht ausreichten und man entschied sich, Schaummittel einzusetzen. Da auf der Autobahn, nicht wie innerorts, überall Hydranten zu finden sind, wurde ein Pendelverkehr eingerichtet und die Feuerwehr Feucht nachalarmiert. Nachdem das Feuer unter Kontrolle war, wurde mit Hilfe des THW´s aus Lauf Nachlöscharbeiten durchgeführt.

Die Einsatzstelle war noch nicht abgearbeitet, da schellte der Funkmeldeempfänger ein weiteres Mal. Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 3. In Bereitschaft befindliche Kameraden besetzten den Rüstwagen und fuhren gemeinsam mit der Feuerwehr Winkelhaid, dem Rettungsdienst und der Verkehrspolizei die Einsatzstelle an. Dort angekommen, fanden Sie einen verunfallten PKW und einen LKW vor. Wie durch ein Wunder wurde niemand verletzt und es blieb beim Blechschaden. Die Unfallstelle wurde durch die Kameraden der Feuerwehr Winkelhaid abgesichert und die Fahrbahn nach der Unfallaufnahme der Polizei gereinigt. Der Rüstwagen der Feuerwehr Altdorf wurde zurück zum Gerätehaus gefahren und man besetzte den Gerätewagen Logistik, um die Kameraden auf der A6, die immer noch im Einsatz waren, zu unterstützen.

Dort noch nicht angekommen, kam über den Funkmeldeempfänger und per Funk die nächste Alarmierung. Einsatzstichwort THL 4 - Schwerer Verkehrsunfall mit 2 LKW´s, Person eingeklemmt, lautete die Meldung der Integrierten Leitstelle Nürnberg. Mittlerweile war das zweite Löschfahrzeug der Feuerwehr Altdorf wieder einsatzbereit und fuhr gemeinsam mit dem Rüstwagen die Einsatzstelle auf der Autobahn 6 an. Nach diesem großen Einsatzstichwort wurden auch die Feuerwehren aus Feucht, Röthenbach an der Pegnitz und Winkelhaid mit alarmiert. Des Weiteren wurden der Rettungsdienst, 2 Rettungshubschrauber, die Verkehrspolizei und das THW Lauf an die Einsatzstelle alarmiert. Der Unfall ereignete sich im Stauende des noch laufenden ersten Einsatzes. Nach ersten Erkundungen wurden 2 LKW´s festgestellt, der Fahrer des Auffahrenden LKW´s war in seiner stark deformierten Kabine eingeschlossen. Sofort begann die Feuerwehr Altdorf mit der Personenrettung mittels schwerem hydraulischen Gerät. Die Kameraden der mit alarmierten Feuerwehren unterstützten dabei und stellten zusätzlich den Brandschutz sicher, sicherten die Unfallstelle ab, indem das Autobahnkreuz Altdorf komplett gesperrt wurde und banden auslaufende Betriebsmittel ab. Zügig war der eingeschlossene Fahrer aus seinem Führerhaus befreit und an die Besatzung der beiden gelandeten Rettungshubschrauber übergeben worden. Im Anschluss mussten die beiden verkeilten LKW´s mittels Schneidbrenner voneinander getrennt werden. Die Bergung übernahmen der LKW-Bergedienst. Die Autobahnmeisterei sicherte die Unfallstelle im Anschluss ab, sodass die Feuerwehren diese verlassen konnten.

Gegen 12 Uhr waren die Einsatzstellen abgearbeitet, die Feuerwehrfahrzeuge wieder aufgefüllt und bestückt und die Feuerwehrleute konnten ihrer regulären Arbeit nachgehen.

Die Ruhe hielt leider nicht lange an. Gegen 17 Uhr wurden die Feuerwehren aus Altdorf, Rieden und Röthenbach bei Altdorf sowie die Kreisbrandinspektion, der Rettungsdienst und die Polizei zu einem Brand 4 - Zimmerbrand auf den Oberen Markt alarmiert. Rasch wurde die Einsatzstelle durch den Einsatzleiter erkundet und man stellte eine Rauchentwicklung im Inneren des Gebäudes fest. 2 Trupps unter schwerem Atemschutz erkundeten das Innere des Hauses und mit weiteren 4 Trupps löschten Sie den Brand sowie vorgefundene Glutnester ab. Im Anschluss wurde das Wohn- und Geschäftshaus mittels Überdrucklüfter belüftet und an die Bewohner übergeben.

Gegen 20 Uhr endete unser Einsatzreicher Tag und wir konnten nach Hause fahren, wo uns unsere Familien schon erwarteten.

 

Bericht und Bilder: Feuerwehr Altdorf, Michael Eckersberg

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.