Am 20.02.2018 um 18:49 Uhr wurden die Feuerwehren FF Burgthann, FF Mimberg, FF Ober-/Unterferrieden, FF Pattenhofen, FF Schwarzenbach, FF Schwarzenbruck sowie die Kreisbrandinspektion mit dem Einsatzstichwort „Scheunenbrand B4“ in die Schwarzachstraße in Burgthann alarmiert. Bereits während der Anfahrt erhielten die Einsatzkräfte eine Lagekorrektur von der Integrierten Leitstelle in Nürnberg, dass es sich nicht um einen Scheunenbrand, sondern um einen „Hackschnitzelbunkerbrand“ handelt.

Am Freitag 19.01.2018 wurden um 17.47 Uhr die FW Hersbruck, Pommelsbrunn und Hartmannshof sowie die Kreisbrandinspektion zu einem Verkehrsunfall auf die B14 mit eingeklemmter Person alarmiert. (THL3) Laut Polizei kam einer der Verkehrsteilnehmer aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit dem entgegenkommenden Fahrzeug. Dieses wurde aufgrund der wirkenden Kräfte auf die Leitplanke geschleudert.

Hohenstadt (DB1) - Kurz vor 10:00 Uhr am 17.01.18 wurden die Feuerwehren Hohenstadt, Pommelsbrunn, Happurg und Hersbruck von der Leitstelle Nürnberg alarmiert. Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW auf der LAU30 zwischen Hohenstadt und Hersbruck. Es sollen vermutlich auch Personen eingeklemmt sein, so die Meldung.

Hersbruck (Nürnberger Land, DB I) - Am 10.01.2017, gegen 09:40 Uhr, wurde von der ILS Nürnberg ein Brandalarm B6 für das Schulzentrum Hersbruck für die Feuerwehren Hersbruck, Altensittenbach, Ellenbach, Großviehberg und Reichenschwand sowie für den Rettungsdienst und die Polizei ausgelöst. Hintergrund war starker Brandgeruch in einem Klassenzimmer im 1. Obergeschoss.

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.