Aktuelles aus dem Landkreis

Im Dienstbezirk 1 fand in Neuhaus a. d. Pegnitz und Hersbruck der diesjährige Lehrgang zum Maschinisten für Löschfahrzeuge und Tragkraftspritzen statt. Insgesamt 12 Teilnehmer nahmen an der Ausbildung teil.

Lauf an der Pegnitz (DB2) - Vom 07.07. bis 16.07. wurde in Heuchling und Lauf das Modul Träger von Körperschutz Form 3 im ABC-Einsatz für den DB2 des Landkreises Nürnberger Land erfolgreich durchgeführt. Die Fortbildung für das Tragen des Chemikalienschutzanzuges (CSA) ist als Zusatzausbildung für Atemschutzgeräteträger konzipiert und dient als spezieller Schutz für Einsätze mit gefährlichen Stoffen und Gütern.

Erstmals wurde im Landkreis Nürnberger Land ein Grundmodul für Mitglieder der UG-ÖEL durchgeführt. Ziel des Lehrgangs war es kompakt das Grundwissen für die Arbeit in einer UG-ÖEL zu vermitteln.

Am 28. Juni fand in Schwarzenbruck der diesjährige Modultag THL des Dienstbezirks 3 statt. Es war die mittlerweile 29te Auflage der unter den Feuerwehren sehr beliebten Ausbildungsreihe im Dienstbezirk.

Am 07. Juni 2025 beendeten 24 Feuerwehrleute aus den Feuerwehren Feucht, Lindelburg, Moosbach, Pfeifferhütte, Rummelsberg, Schwarzenbruck und Winkelhaid den Lehrgang „Truppführer“ nach bestandener Prüfung erfolgreich und schlossen damit ihre Feuerwehrgrundausbildung ab. Alle Teilnehmer hatten hierzu im Voraus bereits die beiden Basisteile der Modularen Truppausbildung ( MTA ) sowie 2 Jahre Einsatz- und Übungsdienst als Truppmann bzw. Truppfrau in ihren Feuerwehren absolviert.

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.