Engelthal (DB 1) - Mit insgesamt drei Gruppen hat die Feuerwehr Engelthal zusammen mit den Kameraden aus Kruppach die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ absolviert.
16 Feuerwehrfrauen und -männer aus 9 Wehren absolvierten im Rahmen des Oktober-Lehrgangs im Dienstbezirk 2 des Landkreises erfolgreich die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger.
Schnaittach (DB2) - Am Dienstag, den 25.10.2022 stand für die Aktiven Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schnaittach ein nicht alltäglicher Veranstaltungstermin auf dem Kalender. Turnusgemäß endet die sechsjährige Amtszeit des 1. Kommandanten und dessen Stellvertreter im Jahr 2022, so dass ein entsprechender Wahltermin durch den Markt Schnaittach einberufen wurde.
Feucht (DB 3) - Ganz nach dem Vorbild der im Dienstbezirk 1 bereits etablierten Treffen im Fachbereich „Technische Hilfeleistung“ fand am 07. November ein erstes Treffen der Ausbilder und Multiplikatoren des Fachbereichs im Dienstbezirk 3 statt. Zahlreiche Teilnehmer aus verschiedenen Feuerwehren des südlichen Landkreises trafen sich hierfür im Gerätehaus der Feuerwehr Feucht.
Instagram stellt heute eine weitere wichtige Säule der Öffentlichkeitsarbeit dar. Aus diesem Grund verfügt nun auch der Kreisfeuerwehrverband Nürnberger Land über einen Instagram-Auftritt.
Die neu geschaffenen Strukturen der Ausbildungsinspektion werden in großen Schritten mit Leben gefüllt. Hierfür finden aktuell in vielen Fachbereichen Treffen der Fachbereichsleiter, Ausbilder und Multiplikatoren sowie der zuständigen Mitglieder der Kreisbrandinspektion statt. Am 05. November startete nun auch der Fachbereich „Erste Hilfe“ mit seinem ersten Treffen der Ausbilder der Feuerwehren auf Landkreisebene.
Weitere Beiträge …
Seite 56 von 153