Schnaittach (DB 2) - Wie jedes Jahr fand im Gemeindegebiet Schnaittach wieder eine Feuerwehrausbildung statt. Im „Basis 1 Modul“ lernen die Feuerwehrleute die Grundtätigkeiten im Löscheinsatz, aber auch theoretische Themen wie „Rechte und Pflichten“, „Rechtsgrundlagen“ und die „Gefahren an der Einsatzstelle“, welche sehr intensiv behandelt wurden.

Am 23. Juni 2021 endete im Dienstbezirk 3 ein besonderer Absturzsicherungslehrgang. Dieser wurde bereits im Oktober 2020 begonnen und musste aufgrund der Coronapandemie dann unterbrochen werden. Nach der positiven Entwicklung der Inzidenzen wurde der Lehrgang nun fortgesetzt.

Feucht (DB 3) - Nach den immer besser werdenden Infektionszahlen und dem mittlerweile auch wieder angelaufenen Übungsbetrieb nutzten die Aktiven der Feuerwehr Feucht die Möglichkeit, um auch dieses Jahr eine Leistungsprüfung durchzuführen, die selbstverständlich unter Anwendung eines angepassten Hygienekonzeptes stattfand. Somit konnten alle Teilnehmer ihre Handgriffe wieder vertiefen und ins Gedächtnis rufen.

Am Samstag dem 22.05.2021 legten 22 Kameradinnen und Kameraden aus den Feuerwehren Feucht, Moosbach, Schwarzenbruck, Rummelsberg, Lindelburg, Pfeifferhütte, Mimberg und Ezelsdorf ihre Basismodulprüfung MTA Teil 1 und 2 erfolgreich ab. Durch die aufgrund von Corona nötigen Unterbrechungen dauerte dieser Lehrgang über ein Jahr vom 27.02.2020 bis zum 22.05.2021.

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.