Am 21. Mai und 09. Juli fanden im DB 3 zwei Ausbildungstermine am Schaumtrainer der Landkreiswehren statt. Insgesamt konnten hier 25 Aktive aus den Wehren im Dienstbezirk geschult werden. Ziel dieser Ausbildung ist es, den Teilnehmern einen zielgerichteten und effektiven Einsatz von Schaummittel und den unterschiedlichen Schaumarten näher zu bringen.

Bereits im Jahr 2017 wurde im Dienstbezirk 1 unter der Leitung des damaligen KBI Holger Hermann und KBM Kay Marienfeld der Arbeitskreis der THL-Beauftragten/Multiplikatoren der Feuerwehren mit entsprechender Ausrüstung ins Leben gerufen. Bis zum Januar 2020 erfolgten zehn Treffen an den verschiedenen Feuerwehrstandorten im Dienstbezirk. Das Gremium erstellte einen gemeinsamen „Roten Faden“ zum Thema Unfallrettung und begann mit ersten praktischen Übungen in Offenhausen und Altensittenbach.

10 Feuerwehrleute der Feuerwehren der Stadt Altdorf und der Gemeinde Feucht nahmen erfolgreich an der Fortbildung zum Träger für Chemikalienschutzanzüge (CSA) teil. Dieser Lehrgang ist als Zusatzausbildung für Atemschutzgeräteträger konzipiert und vermittelt den Umgang mit dieser speziellen Schutzausrüstung für Einsätze mit gefährlichen Stoffen und Gütern.

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.