Feucht (DB 3) - Gleich zwei Gründe zum Feiern hatte die Freiwillige Feuerwehr Markt Feucht am 06. Mai 2022. Zum einen konnte das kürzlich neu beschaffte Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 offiziell in Dienst gestellt werden, zum anderen konnten die staatlichen Ehrungen für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft von sechs Feuerwehrleuten durchgeführt werden, die in den letzten beiden Jahren wegen der Corona-Pandemie ausfallen mussten.
Alfeld (DB 1) - Vom 26. bis 29. Mai findet das Feuerwehrfest zum 150-jährigen Jubiläum der FF Alfeld statt. Die Planungen und Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Schnaittach (DB 2) - Erneut fand im Gemeindegebiet Schnaittach ein Basis 1 Lehrgang statt. Innerhalb von sechs Wochen lernten die Teilnehmer die Grundtätigkeiten im Löscheinsatz, aber auch theoretische Themen wie „Rechte und Pflichten“, „Rechtsgrundlagen“ und die „Gefahren an der Einsatzstelle“ wurden sehr intensiv behandelt.
Feucht (DB 3) - Als Ersatzbeschaffung für ein über 26 Jahre altes Löschgruppenfahrzeug vom Typ LF 16/12 konnte die Freiwillige Feuerwehr Markt Feucht am 17. Februar 2022 ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug – kurz: HLF – in Dienst stellen. Wie sein Vorgänger rückt das Fahrzeug bei fast jedem Einsatz als Erstangriffsfahrzeug aus.
Nachwuchsarbeit und Mitgliedergewinnung sind schon lange Zeit ein wichtiges Thema für die Feuerwehren in Bayern. Aus diesem Grund werden immer wieder Werbe- und Leihmaterialien durch den Landesfeuerwehrverband Bayern beschafft und zur Verfügung gestellt.
Neuhaus a.d. Pegnitz (DB 1) - In den vergangenen Wochen fand in Neuhaus a.d. Pegnitz ein Lehrgang für das Modul Absturzsicherung statt. Unter der Leitung von Fachbereichsleiter Gerd Rupprecht und KBM Thomas Loos wurden Teilnehmer aus den Feuerwehren Hartenstein, Neuhaus, Reichenschwand, Hersbruck und Happurg erfolgreich ausgebildet.
Weitere Beiträge …
Seite 64 von 153