Speikern (DB2) - Am Samstag, den 02.11.2024 um 8 Uhr startete das Berufsfeuerwehrwochenende der Jugendfeuerwehr Speikern. In den darauffolgenden 24 Stunden mussten die Jugendlichen insgesamt neun Einsätze bewerkstelligen. Tagsüber wurden sie durch die Jugendlichen aus Neunkirchen unterstützt.
Im Oktober stand für die Jugendfeuerwehren im Landkreis das letzte Abzeichen des Jahres an. Knapp 470 Jugendliche stellten sich an den vier Abnahmeterminen dem diesjährigen Wissenstest.
Am Wochenende des 12. und 13. Oktobers 2024 erlebte die Jugendfeuerwehr Reichenschwand einen ganz besonderen Berufsfeuerwehrtag, bei dem die jungen Feuerwehrleute den Alltag eines Berufsfeuerwehrmanns hautnah erleben durften. Das Ziel dieser Aktion war klar: den Jugendlichen die Aufregung, Verantwortung und den Teamgeist einer echten Feuerwehrschicht näherzubringen.
Eismannsberg (DB 3) - Die Jugendgruppe der Feuerwehr Eismannsberg machte Anfang Oktober einen Ausflug zur Berufsfeuerwehr der Stadt Fürth.
Nach längerer Pause fand am 13. Juli wieder eine Abnahme der der Jugendflamme Stufe 3 im Landkreis Nürnberger Land statt. Bei der Abnahme in Schönberg konnten die Jugendlichen dabei hervorragende Leistungen zeigen.
Nachdem die Jugendfeuerwehren im Nürnberger Land im Mai erfolgreich in die diesjährige Prüfungssaison gestartet waren, stand im Mai mit der Jugendflamme gleich das nächste Abzeichen an. Auch bei dieser Prüfung zeigten die Jugendlichen eindrucksvoll was der Feuerwehrnachwuchs im Landkreis leisten kann.
Weitere Beiträge …
Seite 137 von 153