Feucht (DB3) - Der Pilottest zur digitalen Alarmierung der Feuerwehr im Landkreis Nürnberger Land ist in vollem Gange. Bereits zum vierten Mal in 4 Tagen nach Ausgabe der ersten digitalen Funkmeldeempfänger an die Tester der Feuerwehr Feucht am Samstag wurden die Feuchter Kräfte am 01. Dezember 2020 um 12:12 Uhr bereits zum zweiten Mal an diesem Tag zum Einsatz alarmiert. Mit dem Stichwort „Brand im Keller eines Wohnhauses, keine Personen im Gebäude“ wurde die Mittagspause unterbrochen.

Am letzten Montag kam es am späten Nachmittag auf der Staatsstraße 2236 leider schon wieder zu einem Verkehrsunfall. Just an dieser Stelle krachten vor nicht allzu langer Zeit ein Porsche und ein Audi zusammen. Auch diesmal übersah der von Kainsbach kommende Fahrzeuglenker den von links kommenden vorfahrtsberechtigten Fahrer.

Feucht (DB3) - Am frühen Mittwochmorgen des 28. Oktober 2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Markt Feucht kurz nach 2 Uhr zusammen mit den Wehren aus Röthenbach b. St. Wolfgang und Wendelstein auf die BAB 73 alarmiert. Im Baustellenbereich Höhe der Anschlussstelle Röthenbach war es zu einem folgenschweren Verkehrsunfall gekommen.

Am Sonntag, 25.10.2020, wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwarzenbruck um 02:25 Uhr über Funkmeldeempfänger zu einem Verkehrsunfall mit zwei Pkw auf die Bundesstraße 8 Höhe der Einfahrt zum Industriegebiet gerufen.

Feucht (DB3) - „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ - so lautete die Alarmdurchsage der Leitstelle Nürnberg für die Freiwillige Feuerwehr Markt Feucht am 17.10.2020 um 16.03 Uhr. Einsatzstelle war wieder einmal die Auffahrt der B8 auf die A73.

Kuhnhof (DB2) - Zum Brand eines Ferrari kam es am 03. Oktober 2020 bei Lauf a. d. Pegnitz. Im Einsatz waren die Wehren aus Heuchling, Dehnberg und Simonshofen.

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.