Aktuelles aus dem Landkreis

Schnaittach (DB 2) - Am Sonntag, den 30. Juni 2024 konnten 4 Kameradinnen und 13 Kammeraden aus den Feuerwehren Schnaittach, Germersberg, Großbellhofen, Kirchröttenbach, Hüttenbach, Diepoltsdorf, Hartenstein, Freiröttenbach, Neunkirchen, Rollhofen, Kersbach und Hedersdorf ihre Grundausbildung in der von Lehrgangsleiter, Matthias Holfelder, organisierten Vorbereitung und Prüfung an den Standorten Schnaittach und Großbellhofen mit der Qualifikation zum Truppführer abschließen.  

Immer häufiger werden Feuerwehren zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Sei es beispielsweise zur Türöffnung, zur Tragehilfe oder zur Rettung über die Drehleiter. Aus diesem Grund stand der 28. Modultag der Feuerwehren im Dienstbezirk 3 ganz im Zeichen dieses wichtigen Themas. 

Feucht (DB 3) - Am Samstag, dem 15. Juni .2024 beendeten 20 Feuerwehrleute aus den Feuerwehren Feucht, Schwarzenbruck, Winkelhaid, Moosbach und Altenthann den Lehrgang „Truppführer“ nach bestandener Prüfung erfolgreich. Alle Teilnehmer hatten hierzu im Voraus bereits die beiden Basisteile der Modularen Truppausbildung ( MTA ) sowie 2 Jahre Einsatz- und Übungsdienst als Truppmann bzw. Truppfrau in ihren Feuerwehren absolviert.

Sieben Ausbilder des Fachbereichs Maschinistenausbildung des Landkreises Nürnberger Land machten sich am frühen Morgen des 3. Juni auf den Weg nach Würzburg an die Feuerwehrschule, um einen Kongress zu besuchen, neue Informationen für die Ausbildung Maschinist zu bekommen und sich mit anderen Landkreisen auszutauschen. 

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.