- Lesezeit: 1 Minuten
Bereits im Winter fand das alljährliche Brathering Essen der CSU Altdorf im Gasthaus Aringer in Eismannsberg statt. Dieses Mal ging der Erlös zu Gunsten der Nachwuchsarbeit der Feuerwehr Eismannsberg.
Bereits im Winter fand das alljährliche Brathering Essen der CSU Altdorf im Gasthaus Aringer in Eismannsberg statt. Dieses Mal ging der Erlös zu Gunsten der Nachwuchsarbeit der Feuerwehr Eismannsberg.
Am 26. und 27.07.2024 fand eine Schaumtrainerausbildung im DB2 für die Feuerwehren Diepoltsdorf und Hüttenbach mit 15 Teilnehmenden statt.
Kucha (DB 1) – Am Freitag, den 05. Juli 2024 stellte sich erstmals eine Gruppe der Feuerwehr Kucha der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ kurz THL.
Ein Stall steht in Flammen, erste Einsatzkräfte treffen ein und stellen fest, dass noch Tiere im Stall sind. Wie mit dieser Situation umgehen, die keine Feuerwehr erleben möchte? Wie kann man einen solchen Einsatz vorbereiten und wie verhält man sich richtig? Auf diese und viele weitere Fragen gab am 18. Juli ein Webinar zum Thema „Stallbrände“ wichtige Antworten.
Im Zeitraum von 25.06.2024 bis 13.07.2024 fand im Dienstbezirk 3 unter Leitung von Maik Heyden der Ausbildungskurs zum „Maschinist für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge“ gemäß FwDV 2 (Maschinistenkurs) statt.
Am 10.07.2024 konnten 6 Feuerwehrmänner aus den Wehren Heuchling, Röthenbach und Schnaittach ihren Geräteträgerlehrgang mit Erfolg abschließen.
Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.