Aktuelles aus dem Landkreis

    Im März und April kamen die Ausbilder im Bereich THL zu ihren ersten Multiplikatorentreffen des Jahres zusammen. Zahlreiche Vertreter der Feuerwehren im Landkreis nutzten erneut die Gelegenheit zum Austausch.

    Ein Großaufgebot von Rettungskräften war am 04. April auf der BAB 6 bei Altdorf im Einsatz. Dort kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei LKW. Da einer der LKW mit Gefahrgut beladen war und auf Grund der Meldungen von einem Brandereignis ausgegangen werden musste, wurde durch die Leitstelle eine entsprechende Alarmierung ausgelöst.

    Zu ihrer jährlichen Versammlung kamen am 17. März die Führungskräfte, Schiedsrichter und Fachbereichsleiter der Feuerwehren im Dienstbezirk 1 zusammen. Neben einem Rückblick auf das vergangene Berichtsjahr und der Vorstellung aktueller Themen konnte die Versammlung auch zur Ehrung zweier verdienter Mitglieder der Feuerwehren genutzt werden. 

    Hersbruck (DB 1) - Am 15. März 2025 fand bereits zum 3. Mal der Turmlauf der Feuerwehr Hersbruck statt. Das Helfer- und Organisationsteam rund um unsere Kameradin Nicole Tuchbreiter war bereits seit mehreren Monaten mit der Planung beschäftigt. Dies zahlte sich erneut aus.

    Am 29. März fand in Röthenbach an der Pegnitz eine praxisorientierte Fortbildung für Motorsägenführer statt. Die Teilnehmenden aus mehreren Feuerwehren des Dienstbezirks 2 erhielten dabei die Möglichkeit, sich intensiv mit neuen Techniken und Einsatzszenarien im Umgang mit der Motorsäge auseinanderzusetzen.

    Moosbach (DB3) - Am Samstag den 22.03.2025 stand für die Moosbacher Kinderfeuerwehr ein kleiner Ausflug auf dem Übungsplan. Diesmal ging es gemeinsam mit den Betreuerinnen und ein paar Kameraden der aktiven Wehr nach Nürnberg zur Wache 4 der Berufsfeuerwehr. 

    Dein Helm liegt bereit!

    Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.

    Termine Landkreis

    Beginn   DB   Titel Ort
    01.05.2025
    Dienstbezirk 1 Jubiläum 150 Jahre FF Eschenbach
    Feuerwehrfeste
    Eschenbach
    09.05.2025
    Dienstbezirk 3 Jubiläum 150 Jahre FF Rieden
    Feuerwehrfeste
    Rieden
    23.05.2025
    Dienstbezirk 3 Jubiläum 150 Jahre FF Weißenbrunn
    Feuerwehrfeste
    Weißenbrunn
    29.05.2025
    Dienstbezirk 3 Jubiläum 155 Jahre FF Ezelsdorf
    Feuerwehrfeste
    Ezelsdorf
    27.06.2025
    Dienstbezirk 3 Jubiläum 150 Jahre FF Unterferrieden
    Feuerwehrfeste
    Unterferrieden
    18.07.2025
    Dienstbezirk 2 Jubiläum 150 Jahre FF Osternohe
    Feuerwehrfeste
    Osternohe
    13.09.2025
    Dienstbezirk 3 Jubiläum 150 Jahre FF Grünsberg
    Feuerwehrfeste
    Freiwillige Feuerwehr Grünsberg, Stürzelhofer Weg 15, 90518 Altdorf-Weinhof
    24.04.2026
    Dienstbezirk 2 Jubiläum 125 + 5 Jahre FF Kirchröttenbach
    Feuerwehrfeste
    10.07.2026
    Dienstbezirk 1 Jubiläum 150 Jahre FF Förrenbach
    Feuerwehrfeste
    GH Förrenbach
    25.07.2026
    10:00
    Dienstbezirk 3 Jubiläum 150 Jahre FF Schwarzenbruck
    Feuerwehrfeste
    GH Schwarzenbruck

    Letzte Einsätze

    Alarmzeit Einheiten DB Mitteilung Ort
    24.04.2025    12:15  FF Rummelsberg
    DB3 THL P EINGESCHLOSSEN - Rettung - Wohnung öffnen akut Rummelsberg - Schwarzenbruck
    23.04.2025    22:18  FF Schwaig
    DB2 THL 1 - klein - Straße reinigen Malmsbach - Schwaig b. Nürnberg
    23.04.2025    20:48  FF Altdorf
     FF Winkelhaid
     Kreisbrandinspektion
    DB3 B 3 - im Gebäude - Rauchentwicklung Winkelhaid - Winkelhaid b Nürnberg, Mittelfr
    23.04.2025    17:31  FF Feucht
    DB3 THL 1 - Tier - Insekten (Gefahr für Personen) Feucht - Feucht
    23.04.2025    16:51  FF Hohenstein
     FF Kirchensittenbach
     FF Wallsdorf
    DB1 THL 1 - klein - Straße reinigen Hohenstein - Kirchensittenbach
    Einsätze werden absichtlich erst mit einer Verzögerung von 30 Minuten nach erfolgter Alarmierung in der Liste angezeigt. Dies dient der Vermeidung von Einsatzstellentourismus.

    Hier kannst Du die gesamte Einsatzliste aufrufen.

    Du kannst die letzten 10 Einsätze auch in Deinem RSS Reader abonnieren. Nutze dazu den folgenden Link: Einsatz Feed

    Einsatzmittel im Landkreis Nürnberger Land

    Hier findest Du eine komplette Auflistung der im Landkreis vorhandenen Einsatzfahrzeuge. Neben einer reinen Übersicht kannst Du auch filtern nach Fahrzeugtyp oder  besonderer Beladung. Auch ist so eine Filterung nach Einheit möglich.

    Einsatzmittel

    Wir sind der Kreisfeuerwehrverband Nürnberger Land

    • 128

      Einheiten

    • 310

      Einsatzfahrzeuge

    • 4111

      Freiwillige

    • 696

      Jugendliche

    • 285

      Kinder

      Wir benutzen Cookies

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.