- Lesezeit: 3 Minuten
Am 10.07.2024 konnten 6 Feuerwehrmänner aus den Wehren Heuchling, Röthenbach und Schnaittach ihren Geräteträgerlehrgang mit Erfolg abschließen.
Am 10.07.2024 konnten 6 Feuerwehrmänner aus den Wehren Heuchling, Röthenbach und Schnaittach ihren Geräteträgerlehrgang mit Erfolg abschließen.
Happurg (DB 1) - In der Gemeinde Happurg startete Ende Februar die Ausbildung zum Basis Modul. 15 Teilnehmer aus den Wehren Förrenbach, Happurg, Kainsbach und Thalheim konnten nach mehreren Übungseinheiten in Theorie und Praxis am 06.07.24 Ihre Zwischenprüfung in Kainsbach absolvieren.
Am 08. Juli 2024 fand das zweite Fahrsicherheitstraining in diesem Jahr für die Feuerwehren des Landkreises Nürnberger Land beim ADAC in Schlüsselfeld statt.
Aus unserem Alltag ist das Internet längst nicht mehr wegzudenken und auch im Einsatzgeschehen nimmt eine stabile und leistungsfähige Internetverbindung gerade bei größeren Schadenslagen eine zunehmende Rolle ein. Dank einer großzügigen Spende ist die UG-ÖEL des Landkreises Nürnberger Land nun in der Lage diese auch bei schwierigen Bedingungen zur Verfügung zu stellen.
Acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten im Zeitraum vom 18 Juni bis zum 06. Juli den Lehrgang „Absturzsicherung“ im Dienstbezirk 3 mit Erfolg absolvieren.
Hüttenbach (DB2) – Da Anfang des Jahres einige Quereinsteiger den Weg zur Feuerwehr Hüttenbach fanden und zudem auch einige Jugendliche in die MTA-Ausbildung einsteigen konnten, entschlossen sich die Verantwortlichen eine entsprechende Ausbildung auf Gemeindeebene im Gerätehaus Hüttenbach abzuhalten. Somit starteten am 09.04.2024 acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Wehren Hüttenbach und Großengsee in ihre feuerwehrtechnische Grundausbildung.
Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.