Eismannsberg (DB 3) - Dieses Jahr stand für Anfang Oktober ein besonderes Highlight im Dienstplan der Jugendfeuerwehr Eismannsberg. 24-Stunden-Dienste – auch Berufsfeuerwehrtage genannt – sind bei den Jugendlichen noch immer sehr beliebt. Hier wird der Berufsalltag während einer 24-Stunden-Schicht an einer deutschen Berufsfeuerwehr simuliert.
Auch in der letzten Prüfung des Jahres zeigten die Jugendfeuerwehren des Landkreises Nürnberger Land nochmals eine starke Leistung. Beim Wissenstest stellten in diesem Jahr insgesamt 399 Jugendliche ihre Kenntnisse unter Beweis und das mit großem Erfolg.
Dass es um den Nachwuchs der Feuerwehren im Landkreis weiterhin bestens bestellt ist, zeigten auch in diesem Jahr die Kinderfeuerwehren bei der Abnahme der Kinderflamme. An gleich drei Terminen im September 2025 stellten die jungen Nachwuchsbrandschützerinnen und -brandschützer ihr Können eindrucksvoll unter Beweis.
Kinderfeuerwehren aus dem gesamten Landkreis kamen am 17. Mai in Kirchensittenbach zusammen. Anlass war „Schlag den Trupp“, ein jährliches Highlight im Kalender des Fachbereichs.
Moosbach (DB3) - Am Samstag den 22.03.2025 stand für die Moosbacher Kinderfeuerwehr ein kleiner Ausflug auf dem Übungsplan. Diesmal ging es gemeinsam mit den Betreuerinnen und ein paar Kameraden der aktiven Wehr nach Nürnberg zur Wache 4 der Berufsfeuerwehr.
Zahlreiche Betreuerinnen und Betreuer von Kinderfeuerwehren in ganz Mittelfranken kamen am 01. März zu einem Seminar in Feucht im Landkreis Nürnberger Land zusammen. Bei der durch die Jugendfeuerwehr im Bezirksfeuerwehrverband Mittelfranken organisierten Veranstaltung wurden den Verantwortlichen der Kinderfeuerwehren wichtige Kenntnisse und Informationen für die Nachwuchsarbeit vermittelt.
Weitere Beiträge …
Seite 139 von 153