Eismannsberg (DB 3) - Dieses Jahr stand für Anfang Oktober ein besonderes Highlight im Dienstplan der Jugendfeuerwehr Eismannsberg. 24-Stunden-Dienste – auch Berufsfeuerwehrtage genannt – sind bei den Jugendlichen noch immer sehr beliebt. Hier wird der Berufsalltag während einer 24-Stunden-Schicht an einer deutschen Berufsfeuerwehr simuliert. 

Auch in der letzten Prüfung des Jahres zeigten die Jugendfeuerwehren des Landkreises Nürnberger Land nochmals eine starke Leistung. Beim Wissenstest stellten in diesem Jahr insgesamt 399 Jugendliche ihre Kenntnisse unter Beweis und das mit großem Erfolg.

Dass es um den Nachwuchs der Feuerwehren im Landkreis weiterhin bestens bestellt ist, zeigten auch in diesem Jahr die Kinderfeuerwehren bei der Abnahme der Kinderflamme. An gleich drei Terminen im September 2025 stellten die jungen Nachwuchsbrandschützerinnen und -brandschützer ihr Können eindrucksvoll unter Beweis. 

Zahlreiche Betreuerinnen und Betreuer von Kinderfeuerwehren in ganz Mittelfranken kamen am 01. März zu einem Seminar in Feucht im Landkreis Nürnberger Land zusammen. Bei der durch die Jugendfeuerwehr im Bezirksfeuerwehrverband Mittelfranken organisierten Veranstaltung wurden den Verantwortlichen der Kinderfeuerwehren wichtige Kenntnisse und Informationen für die Nachwuchsarbeit vermittelt.

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.