Einsätze zur Unterstützung des Rettungsdienstes gehören zunehmend zum Alltag der Feuerwehren. Dabei ist das Einsatzspektrum mit Türöffnung, Tragehilfe oder Rettung über die Drehleiter vielfältig. Grund genug das Thema bei einem eigenen Modultag im Dienstbezirk 2 in den Fokus zu nehmen. 

Reichenschwand, 6. Oktober 2024 – Über 2.300 Bratwürste, 57 frisch gebackene Kuchen und 86 engagierte Einsatzkräfte aus acht Feuerwehren und der UG-ÖEL: Der Tag der Regionen am Sonntag war ein voller Erfolg. Nach einem ereignisreichen Tag zogen die Veranstalter eine durchweg positive Bilanz, als die letzten Besucher das Gelände verließen.

In der Zeit vom 08.09. bis 10.10.2024 fand im Dienstbezirk 1 wieder ein Lehrgang für Atemschutzgeräteträger statt. An insgesamt 10 Ausbildungstagen wurden 1 Kameradin und 10 Kameraden aus den Feuerwehren Hersbruck, Velden, Hartenstein, Happurg, Breitenbrunn, Neuhaus und Krottensee auf ihre künftigen Aufgaben als Atemschutzgeräteträger vorbereitet. 

Einsätze mit Tieren stellen Feuerwehren oft vor Herausforderungen, denn oft handeln und reagieren diese nicht so, wie man es beispielsweise bei Menschen erwarten würde. Deutlich anspruchsvoller wird es dann noch, wenn es sich um die Rettung eines Großtieres, wie beispielsweise eines Rindes oder eines Pferdes handelt. Hier spielt neben den enormen Kräften auch noch das Gewicht der Tiere eine wesentliche Rolle und so kommen hier nicht selten Spezialgeräte zum Einsatz.

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.