Eine 7-köpfige Abordnung aus dem Nürnberger Land besuchte an der Staatlichen Feuerwehrschule in Würzburg am 06. November 2024 den Fachkongress Atemschutz. Hierbei fand Landkreis übergreifend ein Erfahrungsaustausch unter den Ausbildern statt.
22 Feuerwehrleute aus 11 Wehren absolvierten im Rahmen von zwei Herbstlehrgängen im Dienstbezirk 3 des Landkreises die zweiwöchige Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger.
Schnaittach (DB 2) - Am Sonntag, den 24.11.2024 konnten 2 Kameradinnen und 17 Kammeraden aus den Feuerwehren Germersberg, Kirchröttenbach, Hüttenbach, Hartenstein, Behringersdorf, Osternohe, Speikern, und Hedersdorf ihre Grundausbildung mit der Qualifikation zum Truppführer abschließen.
Am Samstag den 16.11.2024 legten 28 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Hormersdorf, Diepoltsdorf, Germersberg und Schnaittach nach insgesamt 6 Übungen die Prüfung zum „Leistungsabzeichen Kritischen Wohnungsbrand“ am Gerätehaus in Hormersdorf ab.
Am 16. November fand in Altdorf und Röthenbach a. d. Peg. ein Aufbaulehrgang für Motorsägenführer statt. Insgesamt 29 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Feuerwehren der Dienstbezirke 2 und 3 nahmen daran teil.
Sechs Feuerwehrfrauen und -männer aus den Wehren Behringersdorf, Lauf, Neunkirchen, Rückersdorf, Schwaig und Speikern absolvierten im Rahmen des Herbst-Lehrganges erfolgreich die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger.
Weitere Beiträge …
Seite 3 von 138