Am 7. März 2025 haben sich sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Gemeindebereichen Schnaittach, Neunkirchen und Simmelsdorf der Prüfung des Basis Moduls gestellt. Alle Prüflinge haben nach ihrer theoretischen Prüfung erfolgreich die praktische Prüfung abgelegt und ein herausragendes Ergebnis erzielt. 

Röthenbach (DB 2) - Einen Brand in einer Schule während der Unterrichtsstunden möchte sich niemand vorstellen, aber in einer Stadt mit mehreren Schulen ist das ein mögliches Einsatzszenario, das sich unter normalen Umständen schwer für eine realistische Übung darstellen lässt. Die anstehende Renovierung des Gymnasiums Röthenbach bot am 01. März 2025 die Möglichkeit, dies in einem größeren Rahmen zu üben. 

Frauen bewegen die Welt – Zeit, dass die Welt sich mitbewegt! - Zum heutigen Weltfrauentag möchten wir allen großartigen Frauen und Mädchen in der Feuerwehr danken – egal ob in der Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr oder als aktive Einsatzkraft. Ihr seid unverzichtbar!

 

Am Samstag, den 1. März 2025 fand eine Fortbildung der Ausbilder zum Thema Absturzsicherung statt, an der insgesamt 13 Teilnehmer aus dem gesamten Landkreis teilnahmen. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Vertiefung wichtiger Fachkenntnisse der Ausbilder.

Über 2.100 Stunden für Ausbildungen und Einsätze leisteten die Aktiven der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) im Landkreis Nürnberger Land 2024. Darauf blickte man gemeinsam im Landratsamt Nürnberger Land zurück.

Dein Helm liegt bereit!

Deine Feuerwehr braucht Dich! Egal ob als Jugendfeuerwehrler oder als Quereinsteiger. Wenn es eng wird, beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind.